Direkt zum Inhalt

Konzept zur Reaktivierung der Hauptstraße Solingen durch Rückbau zur Straße wie in den 1970er Jahren

Konzept zur Reaktivierung der Hauptstraße Solingen durch Rückbau zur Straße wie in den 1970er Jahren

Existierender Standort

Die Hauptstraße in Solingen, einst pulsierende Lebensader der Stadt, ist heute eine weitgehend verlassene Fußgängerzone. Um dem Leerstand entgegenzuwirken und neues städtisches Leben zu fördern, wird vorgeschlagen, die Hauptstraße in Anlehnung an ihren Zustand in den 1970er Jahren wieder zur befahrbaren Straße umzubauen. Durch die Rückkehr des motorisierten Individualverkehrs und die Schaffung von Kurzzeitparkplätzen direkt vor den Geschäften soll die Attraktivität für Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleister deutlich erhöht werden.

Ein Vorteil liegt in der verbesserten Erreichbarkeit: Kunden können wieder direkt vor den Läden halten, was vor allem für ältere Menschen und Familien mit Kindern einen großen Mehrwert darstellt. Laufkundschaft steigt, Spontankäufe werden wieder wahrscheinlicher. Auch Lieferverkehr wird vereinfacht – ein Plus für ansässige Unternehmen.

Zudem erzeugt der Verkehr selbst ein gewisses Maß an Urbanität und Präsenz, das die heutige Fußgängerzone vermissen lässt. Lebendige Straßen mit Menschen, Autos und Schaufenstern wirken einladend und beleben das Stadtbild. Gleichzeitig kann der Umbau mit verkehrsberuhigenden Maßnahmen, Tempo-30-Zonen und modernen Gestaltungselementen wie begrünten Inseln und Außengastronomie kombiniert werden.

Insgesamt trägt der Rückbau zu einer durchmischten, funktionalen Innenstadt bei, die Solingen wieder als lebendigen, vielfältigen Ort erfahrbar macht – mit Raum für Mobilität, Begegnung und wirtschaftliche Impulse.

Beitrag bewerten

4 Gefällt mir

Cookies UI