Bolzplatz in Wald
Dieser Bolzplatz ist von vielen Schatten spendenden Bäumen umgeben. Für den Sommer echt super!
Solinger Karte der kühlen Orte
Wo finden wir Erholung in den heißen Sommern?
Sommer: Was denken Sie? „Endlich ist es warm und sonnig“ oder „Puh, so heiß, wo ist es kühler? Wo kann ich hin, ich habe keinen eigenen Garten?“
Wo waren Sie diesen Sommer gerne? Welches ist Ihr Lieblingsplatz?
Sie können Ihre Orte, die sie gerne teilen, hier in der interaktiven Karte mit Beschreibung und auch mit Foto eintragen.
Hintergründe
Auch in Solingen werden die Somme heißer.
Der DWD hat für den Zeitraum 1990-2020 bereits 36 Sommertage im Durschnitt pro Jahr ermittelt. Denken Sie an die letzten Sommer, besonders heiß waren die von 2018, und 2019 und 2022. An der Wetterstation von Solingen Wald wurden waren es 2018 76 Sommertage (> 25°C) und mit 13 heiße Tage (> 30°C) erfasst.
Der Prozess
Machen Sie mit! Die Karte lebt von Ihren Erfahrungen? Tragen Sie sich Ihre Orte ein.
Das Ergebnis
Die Karte wird öffentlich und ist für jeden einsehbar und nutzbar.
Die Technik hinter der Karte
Es ist Premiere, wir setzen zum ersten Mal einen solchen Kartendialog auf, das heißt, hier ist "learning by doing" angesagt und das eine oder andere wird nicht so schnell klappen, wir bitten um Geduld und Verständnis. Einmal wöchentlich werden die Meldungen freigegeben.
Dieser Bolzplatz ist von vielen Schatten spendenden Bäumen umgeben. Für den Sommer echt super!
Unter den großen Bäumen am Teich des Botanischen Garten Solingen ist es auch im Sommer oft angenehm schattig und kühl.
Schöne Parkanlage mit vielen Bänken, Bäumen , Sträuchern und einem Teich.
Dort gibt es viel Schatten .
Es gibt auch einen überdachten Bereich, falls das Wetter mal umschlägt
Mit seinem alten Baumbestand ein sehr schattiger Platz. Besonders schön die 2 Bänke am Rand mit weitem Blick über die Felder Richtung Düsseldorf.
- Schöne Freiflächen am Rand der Kleingärten am Bussche-Kessel-Weg
- vermittelt in der zunehmend zugebauten Stadt Solingen (noch) ein angenehmes Gefühl der Weite und Ursprünglichkeit
Schönes Plätzchen zum Verweilen an heißen Tagen. Ein Schattenplätzchen ist immer zu finden und ein Kinderspielplatz ist ebenfalls vorhanden. Ausreichend Sitzbänke laden zum Ausruhen ein.
Gute, zentrale Lage in der Ohligser-Innenstadt.
Vor Hitze kann man sich noch retten in den Quellbachtälern der Itter (Holzer Bachtal, Blumental etc.).
Ein kleines Wäldchen entlang der Stadtautobahn, zwischen Merscheid und Aufderhöhe. Immer sehr schattig und kühl mit Bachlauf